An die Jugendlichen und Eltern der Jugendgruppe!
Hallo liebe Eltern und Jugendliche! Für alle die mich noch nicht kennen, ich heiße Lia-Henrike Rose und bin seit März 2020 Jugendwartin im SFV Hameln. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen, euch/Sie über die Jugendarbeit in unseren Verein zu informieren.
Derzeit haben wir knapp 90 Mitglieder in der Jugendgruppe, wovon im Jahr 2020 etwa ein Drittel regelmäßig an den Veranstaltungen teilgenommen hat. Unsere Treffen zum gemeinsamen Angeln finden im zweiwöchentlichen Rythmus immer freitags von 16:30 bis 19:00 Uhr statt (ggf. veränderte Zeiten um in entsprechenden Monaten noch angeln zu können, bevor es dunkel wird). Ein Highlight für viele Jugendliche stellen unsere regelmäßigen Gemeinschaftsfischen wie Anangeln, Königsangeln oder Abangeln dar.
Neben dem gemeinsamen Angeln bereiten Wurfübungen (Casting) und speziell in den Wintermonaten theoretische Abende im Vereinsheim großen Spaß, auch wenn diese zuletzt aufgrund der Corona-Beschränkungen ausfallen mussten.

Gerne hätten wir gemeinsam mit euch herausgefunden, wie wir unser eigenes Futter oder Boilies herstellen, welche Fische in unseren Gewässern beheimatet sind und welche Angelmethoden uns zur Verfügung stehen, um vorbereitet in die nächste Saison zu starten. Für 2021 haben wir auch noch einige weitere Veranstaltungen geplant und hoffen, dass diese durchführbar sind und wir uns auf große Beteiligung freuen können. Lasst euch überraschen! Darüber hinaus würden wir in den kommenden Jahren auch gerne das Pfingstzeltlager wieder ins Leben rufen, da es über viele Jahre hinweg ein fester Bestandteil der Jugendgruppe war und sich bei den Jugendlichen immer größter Beliebtheit erfreute.

Oberstes Ziel unserer Jugendarbeit ist es, die Jugendlichen zu verantwortsbewussten Anglern auszubilden und sie im richtigen Umgang mit dem Angelgerät und den Lebewesen zu schulen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Jugendgruppe ist keine Pflicht, aber sie ist zu empfehlen. Hier bringen sich die Kinder und Jugendlichen gegenseitig bei, was sie schon wissen und unterstützen sich im Team und oft findet sich jemand, mit dem man auch privat gerne gemeinsam angeln geht. Speziell in der Gruppe kann der Umgang mit den Fischen, das Wissen über Angelgerät, Fangmethoden und Fischarten aber auch das Verhalten am Wasser am besten vermittelt werden. Als Vorbereitung auf die Fischereiprüfung sind dies sehr gute Grundlagen.

Zur Bekanntgabe von Terminen und Treffpunkten, für allgemeine Informationen oder Änderungen, aber auch zum Austausch gibt es zwei WhatsApp-Gruppen. Eine für die Jugendlichen und eine für die Eltern.
Die vorläufigen Termine für 2021 lauten: Anangeln/Frühlingsangeln (18. April), Königsangeln (5. September), Abangeln (30. Oktober). Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen können persönlich bei den 2-3 Treffen davor getätigt werden. Da wir hier aus logistischen Gründen (Angelplätze, ggf. weitere Corona-Regelungen) die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, ist eine Anmeldung nur auf diesem Weg und nicht über die WhatsApp-Gruppe oder über die Geschäftsstelle möglich. Zu den 14-täglichen Angeln ist jeder herzlich willkommen. Bei Kindern unter 10 Jahren bitten wir jedoch darum, dass eine Begleitperson am Wasser verbleibt.
Für Interessierte und allgemeine Rückfragen stehe ich euch/Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr erreicht mich/Sie erreichen mich unter: 0172 7560722 oder per e-Mail: liahen.rose@gmail.com